Vitamin-D-Mangel: Auswirkungen

Viele Menschen in Deutschland sind nicht gut mit Vitamin D versorgt. Rund 60 Prozent der Erwachsenen weisen suboptimale Vitamin-D-Werte auf.1 Auch bei Kindern und Jugendlichen kann eine Unterversorgung häufig beobachtet werden.2 Das Problem: Ein zu niedriger Vitamin-D-Spiegel geht zulasten unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens. Das Spektrum der Auswirkungen ist groß. Erfahren Sie hier mehr dazu.

  • 1 Quelle: Rabenberg, M; Mensink, G.: Vitamin-D-Status in Deutschland. Journal of Health Monitoring 2016 1(2). Robert Koch Institut, Berlin
  • 2 KiGGS-Basiserhebung, DEGS1
Produktempfehlung
Dekristolvit® D3 2000 I.E.Für den alltäglichen Vitamin D-Bedarf
Dekristolvit® D3 2000 I.E.Für den alltäglichen Vitamin D-Bedarf
Dekristolvit® D3 2000 I.E.Für den alltäglichen Vitamin D-Bedarf

Dekristolvit® D3 2000 I.E.
Für den alltäglichen Vitamin D-Bedarf

Mit 2000 I.E. Vitamin D3 pro Tablette.

  • Immunsystem-Unterstützung* für jeden Tag
  • Für den Erhalt normaler Knochen und Muskeln*
  • 1 Tablette täglich
  • Frei von Lactose, Gluten, Fructose und Gelatine
  • Sehr gut verträglich
  • * Nahrungsergänzungsmittel: Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zur Erhaltung normaler Knochen und Muskeln bei. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
vegane Alternative

Auch als vegane Alternative erhältlich.

Mehr erfahren