Vitamin-D-Versorgung bei Kindern: Tipps

Autoren: Jennifer Hamatschek, Tatiana Schmid Stand: 31.07.25
Draußen spielen

Draußen spielen

Heutzutage spielen Kinder zu selten im Freien. Achten Sie daher darauf, dass Sie täglich nach draußen gehen – sowohl im Sommer als auch in der kalten Jahreszeit. Das Sonnenlicht kurbelt die Vitamin-D-Produktion im Körper an. Doch ganz grundsätzlich bringt es Kindern viele Vorteile, sich regelmäßig im Freien zu bewegen: Die Durchblutung wird angeregt, die motorischen Fähigkeiten werden trainiert, das Immunsystem und auch das Selbstbewusstsein werden gestärkt.

Gut zu wissen: In den Monaten Oktober bis März reicht die Sonneneinstrahlung hierzulande nicht aus, um eine ausreichende Vitamin-D-Versorgung zu gewährleisten.

Auf Vitamin-D-haltige Nahrungsmittel setzen

Auf Vitamin-D-haltige Nahrungsmittel setzen

Zumindest einen kleinen Teil unseres Vitamin-D-Bedarfs können wir auch über die Nahrung decken. Vitamin D ist beispielsweise in fettreichem Fisch wie Hering oder Lachs enthalten. Ein- bis zweimal pro Woche heißt also das Motto: Fisch auf den Tisch. Doch viele Kinder sind hier nicht gerade begeistert. Kleine Tricks können helfen! Ganz einfach lässt sich Lachs zum Beispiel in Pasta mit Sahnesauce „untermogeln“. Auch kreativen Deko-Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Zusätzlich können zum Beispiel Eier oder bestimmte Pilzsorten für ein Plus auf dem Vitamin-D-Konto unserer Kids sorgen.

Gut zu wissen: Über die Ernährung allein lässt sich der Vitamin-D-Bedarf nicht decken.

Dekristolvit® D3 1000 I.E. Weichgummis: Für die ganze Familie

Dekristolvit® D3 1000 I.E. Weichgummis: Für die ganze Familie

Fast wie naschen – aber 100 % zuckerfrei: Dekristolvit® D3 Weichgummis sind die perfekte Lösung für die tägliche Versorgung mit Vitamin D – und das für die ganze Familie.

Dekristolvit® D3 1000 I.E. Weichgummis:

  • Für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene geeignet
  • Unterstützt das Immunsystem und trägt zum Erhalt normaler Knochen und Muskeln bei*
  • Leckerer Orangengeschmack
  • Pflanzliches Vitamin D aus Algen
  • 100 % zuckerfrei
  • Vegan, gluten- und laktosefrei
  • Praktische Einnahme ohne Wasser

Mehr erfahren

  • * Nahrungsergänzungsmittel: Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zur Erhaltung normaler Knochen und Muskeln bei. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Ferien in den Bergen oder am Meer

Ferien in den Bergen oder am Meer

Skifahren, Rodeln, Schneemannbauen: Kann Ihr Kind von Schnee gar nicht genug bekommen? Prima, dann planen Sie in den doch mal wieder einen Urlaub in den Bergen. Denn dort ist der UV-B-Anteil des Lichts höher, sodass mehr Vitamin D in der Haut produziert werden kann. Voraussetzung dabei ist aber, dass die Haut nicht die ganze Zeit vollständig bedeckt ist. Das heißt: In der Mittagspause ein paar Minuten lang Handschuhe, Mütze, Schal und Skibrille ablegen und Sonne an die Kinderhaut lassen.

Berge und Schnee sind nichts für Sie und Ihr Kind? Dann können Sie alternativ natürlich auch Urlaub in wärmeren, sonnenverwöhnten Gefilden planen und dort Ihre Vitamin-D-Speicher auffüllen.

Vitamin-D-Mangel beim Kind: Wann zum Arzt?

Vitamin-D-Mangel beim Kind: Wann zum Arzt?

Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind an einem Vitamin-D-Mangel leiden könnte, sollten Sie den Kinderarzt um Rat fragen. Eine Blutuntersuchung kann Aufschluss geben. Die Vitamin-D-Konzentration im Blut zu bestimmen, wird allerdings in der Regel nur dann empfohlen, wenn mögliche Symptome für einen Vitamin-D-Mangel vorliegen oder wenn bestimmte Risikofaktoren bestehen. Dazu zählen chronische Erkrankungen (z. B. Zöliakie, Morbus Crohn, chronisch-entzündliche Erkrankungen sowie Nieren- oder Lebererkrankungen), regelmäßige Medikamenteneinnahme (z. B Aniepilaptika, Kortison), Migrationshintergrund (Pigmentierung der Haut beeinflusst die Vitamin-D-Bildung) sowie geringe Sonnenexposition (z. B. chronisch immobilisierte Kinder).

Autoren, medizinische Fachinformationen und Quellen

Jetzt einblenden

Stand: zuletzt aktualisiert am 31.07.25

Wissenschaftliche Standards:
Dieser Text entspricht den Standards und Vorgaben aus der ärztlichen Fachliteratur, folgt den einschlägigen medizinischen Leitlinien, Veröffentlichungen von Fachgesellschaften sowie aktuellen Studien und wurde von Fachjournalisten geprüft. Mehr zu unseren Qualitätssicherungsstandards

Autoren:

Tatiana Schmid

Tatiana Schmid, Chefredaktion Gesundheit und Ernährung

Tatiana Schmid ist Diplom-Oecotrophologin und eine profilierte Fachjournalistin für Gesundheit, Medizin und Ernährung mit über einem Jahrzehnt redaktioneller Erfahrung. Mehr zur Autorin Tatiana Schmid

Jennifer Hamatschek

Jennifer Hamatschek, Chefredaktion Medizin und Pharmazie

Jennifer Hamatschek hat Germanistik und Pharmazie an der LMU München studiert. Sie ist eine renommierte Fachjournalistin für Medizin und Gesundheit, die seit über 15 Jahren komplexe medizinische Inhalte zielgruppengerecht und evidenzbaisert aufbereitet. Mehr zur Autorin Jennifer Hamatschek

ICD-Codes:

ICD-Codes (International Classification of Diseases) sind weltweit anerkannte medizinische Verschlüsselungen für Diagnosen. Sie werden von Ärzt:innen verwendet, um Krankheiten und Gesundheitsstörungen eindeutig zu klassifizieren und finden sich beispielsweise in Arztbriefen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und Abrechnungen mit Krankenkassen.

Quellen:

Fachliche Endprüfung und Qualitätssicherung:

Sandra Winter

Sandra Winter, Gesundheitsredaktion

Sandra Winter ist eine erfahrene Gesundheitsjournalistin mit ausgewiesener Expertise in den Bereichen Ernährungswissenschaften, alternative Heilmethoden und Sportmedizin. Mit über 15 Jahren Erfahrung steht Sandra für vertrauenswürdige, wissenschaftlich fundierte und gut recherchierte Gesundheitsinformationen – immer am Puls aktueller Forschung und Trends in der Gesundheitsbranche. Mehr zu Sandra Winter

Produktempfehlung
Dekristolvit® 1000 I.E. WeichgummisFür Kinder ab 3 Jahren – und die ganze Familie
Dekristolvit® 1000 I.E. WeichgummisFür Kinder ab 3 Jahren – und die ganze Familie
Dekristolvit® 1000 I.E. WeichgummisFür Kinder ab 3 Jahren – und die ganze Familie

Dekristolvit® 1000 I.E. Weichgummis
Für Kinder ab 3 Jahren – und die ganze Familie

Die Immunsystem-Unterstützung* für den alltäglichen Vitamin-D-Bedarf.

  • Mit 1000 I.E. Vitamin D3 pro Weichgummi
  • Natürlicher Orangengeschmack
  • 100% zuckerfrei
  • Mit Vitamin D3 aus Algen – 100 % pflanzlich
  • Individuell dosierbar
  • Vegan, gluten- und laktosefrei

Für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene geeignet.

  • * Nahrungsergänzungsmittel: Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems und zur Erhaltung normaler Knochen und Muskeln bei. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Mehr erfahren